Spring Sale! Free domestic shipping $50+ →

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29

Automated Translation

Magazin für Literatur 1898, Volume 67, 35

31. On the Psychology of the Phrase

It was certainly a great task for anyone who wanted to undertake an exhaustive description of the power of the catchphrase. For there will be few things in the world that are as suggestive as the catchphrase, and whose effects are so mysterious. The main thing is that the catchword is on everyone's lips, that everyone pronounces it meaningfully without thinking anything about it, and that everyone listens to it just as meaningfully, again without thinking the slightest thing about it. Both the speaker and the listener must be convinced that something meaningful is meant. At the same time, anyone who attempts to inquire into the meaning of the catchword must be considered foolish. For such a person would destroy the effect of the catchword. He must destroy it. For the catchword naturally has a meaning. Simply because every word has a meaning in the mouth of the person who first uses it in a certain context. But the effect is not based on this meaning. It is based on something that has nothing to do with the meaning.

A sensible politician uses a word. It has its good sense and its full justification within the context of the version he gives. Now it happens that for a certain time we encounter this word in every political omission in the country to which the politician belongs. When the first sensible politician used it, it had the effect of a spark, because the meaning of the other statements illuminated it. But the countless others who use it do not think of this meaning at all. Bismarck makes a remarkable speech. A speech that is a political act. In this speech he says: “We Germans fear God, but nothing else in the world.” These words have a meaning within his speech. But they continue to have an effect as a catchphrase. You can now hear them in countless speeches. But you can also put a price on a reasonable interpretation of the words in these countless speeches. Nevertheless, most of these speeches will owe their effect to the fact that the speaker has used the words.

You can safely say that a word must first lose its meaning if it is to become a catchphrase. For the great multitude loves nothing so much as words; and for nothing is it so little to be had as for understanding the meaning of words. People's linguistic tools are animated by a tremendous urge to be active; the tools of thought are the most powerful organs an organism possesses. People want to say a lot and think very little. That is why there should be as many buzzwords and phrases as possible that have a rigid effect without having anything to think about.

If you know how to observe people's facial expressions, you will often see the following: Two people are talking. They try to communicate in a meaningful way. This goes on for a while. Suddenly, one of them becomes bored with communicating. He comes up with a catchphrase with which he can bring the conversation to an end. Both their faces express the satisfaction they feel at not having to talk about the matter any more. The catchphrase, which has no meaning, brings a long, perhaps not at all pointless conversation to an end.

A distant similarity to the tendency to use buzzwords is the addiction to using quotes to support assertions. In most cases, the quotes will lose all meaning in the context in which they are used because they are torn from their original context.

We come across quotes everywhere. On flags, on monuments, above entrance gates of houses, in genealogical books, in editorials, on pipe bowls, walking sticks and so on. Each time we see such a quotation, we are prompted to forget the meaning it originally had.

But I don't want to say anything against catchphrases and the use of quotations. For the wittiest turns of phrase in speeches are sometimes achieved by using a quotation in a way that contradicts its original meaning. However, a collection of observations on how catchwords work would be instructive. Writing this chapter of folk psychology would kill two birds with one stone. For one would also have written a good part of another chapter of the theory of the soul, which is called: "The thoughtlessness of the crowd". How the crowd tries to avoid thinking is best seen in the use of the catchphrase.

There are journalists who base their entire existence on this characteristic of the crowd. They write - let's say every week - an article containing some word that is suitable to be repeated for eight days. Then, for eight days, readers have a means of talking about something without occupying their thoughts. For a week, they bring up the latest quote from journalist X. at every opportunity. Some journalists can only achieve great success because they have the art of coining words which, in addition to their meaning, also have something through which they have a suggestive effect; through which they have an effect when they discard their meaning. The psychologist of the phrase will have to investigate what this "something" is that remains when the meaning has been distilled out of a word, and which then has the magic power to elevate the meaningless word to a power that rules over people.

An important contribution to herd psychology will be this psychology of the phrase.

ZUR PSYCHOLOGIE DER PHRASE

Sicherlich stellte sich derjenige eine große Aufgabe, der es unternehmen wollte, die Macht des Schlagwortes erschöpfend zu schildern. Denn es wird weniges in der Welt geben, was so suggestiv wirkt wie das Schlagwort, und dessen Wirkungen so geheimnisvoll sind. Die Hauptsache ist, daß das Schlagwort in aller Munde ist, daß es jeder bedeutungsvoll ausspricht, ohne dabei etwas zu denken, und daß es ebenso jeder bedeutungsvoll anhört, wieder ohne das geringste dabei zu denken. Es muß nur sowohl der Sprechende wie der Hörende davon überzeugt sein, daß etwas Bedeutendes gemeint ist. Gleichzeitig muß derjenige für töricht gelten, der es einmal unternimmt, nach dem Sinne des Schlagwortes zu fragen. Denn ein solcher würde die Wirkung des Schlagwortes zerstören. Er muß sie zerstören. Denn einen Sinn hat das Schlagwort natürlich. Einfach deswegen, weil jedes Wort einen Sinn hat im Munde desjenigen, der es zuerst in einem gewissen Zusammenhange gebraucht. Auf diesem Sinn aber beruht die Wirkung nicht. Sie beruht auf etwas, was mit dem Sinn nichts zu tun hat.

Ein verständiger Politiker gebraucht ein Wort. Es hat innerhalb der Ausführung, die er gibt, seinen guten Sinn und seine volle Berechtigung. Nun tritt der Fall ein, daß uns dieses Wort eine gewisse Zeit hindurch in dem Lande, dem der Politiker angehört, in jeder politischen Auslassung begegnet. Als der erste verständige Politiker es gebraucht hat, wirkte es zündend, weil der Sinn der übrigen Ausführungen dasselbe beleuchtete. Aber an diesen Sinn denken die unzähligen anderen, die es gebrauchen, gar nicht. Bismarck hält eine bemerkenswerte Rede. Eine Rede, die eine politische Tat ist. Er sagt in dieser Rede: «Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt.» Diese Worte haben einen Sinn innerhalb seiner Rede. Sie wirken aber als Schlagwort weiter. Man kann sie nun in unzähligen Reden hören. Aber man darf auch ruhig einen Preis aussetzen für eine vernünftige Auslegung der Worte in diesen unzähligen Reden. Dennoch werden die meisten dieser Reden ihre Wirkung dem Umstande verdanken, daß der Redner die Worte gebraucht hat.

Man kann ruhig behaupten: ein Wort muß erst seinen Sinn verlieren, wenn es zum Schlagworte werden soll. Denn nichts liebt die große Menge so wie die Worte; und für nichts ist sie so wenig zu haben als dafür, den Sinn der Worte zu verstehen. Die Sprachwerkzeuge der Menschen sind von einem ungeheuren Tätigkeitsdrange beseelt, die Denkwerkzeuge sind die trägsten Organe, die ein Organismus besitzt. Die Menschen wollen recht viel sagen und recht wenig denken. Deshalb soll es möglichst viele Schlagworte und Phrasen geben, bei denen man eine starre Wirkung verspürt, ohne etwas zu denken zu haben.

Wer sich auf die Beobachtung des Mienenspieles der Menschen versteht, wird oft folgendes sehen können: Zwei Menschen unterhalten sich. Sie suchen sich auf sinnvolle Weise zu verständigen. Das geht eine Zeitlang so fort. Plötzlich wird einem von beiden die Verständigkeit zu langweilig. Es fällt ihm ein Schlagwort ein, mit dem er die Unterhaltung zu Ende bringen kann. Auf beiden Gesichtern drückt sich nun die Zufriedenheit aus, die sie darüber empfinden, nicht mehr über die Sache weiter reden zu müssen. Das Schlagwort, das keinen Sinn hat, bringt eine lange, vielleicht gar nicht sinnlose Unterhaltung zu Ende.

Eine entfernte Ähnlichkeit mit der Neigung, durch Schlagworte zu wirken, hat die Sucht, für Behauptungen Zitate zu bringen. Zumeist werden die Zitate in dem Zusammenhange, in dem sie gebraucht werden, allen Sinn verlieren, weil sie aus ihrem ursprünglichen herausgerissen sind.

Wir treffen überall Zitate. Auf Fahnen, auf Denkmälern, über Eingangspforten von Häusern, in Stammbüchern, in Leitartikeln, auf Pfeifenköpfen, Spazierstöcken und so weiter. Jedesmal fordert uns der Anblick eines solchen Zitates auf, den Sinn zu vergessen, den es ursprünglich gehabt hat.

Ich möchte aber mit alle dem nichts gegen die Schlagworte und gegen den Gebrauch der Zitate gesagt haben. Denn die witzigsten Wendungen der Reden werden bisweilen dadurch erreicht, daß man ein Zitat in einer Weise anwendet, die seinem ursprünglichen Sinn widerspricht. Lehrreich wäre aber doch eine Sammlung über Beobachtungen darüber, wie Schlagworte wirken. Man könnte, wenn man dieses Kapitel der Volkspsychologie schriebe, zwei Fliegen mit einem Schlage treffen. Denn man hätte damit auch ein gutes Stück eines andern Kapitels der Seelenlehre geschrieben, das da heißt: «Die Gedankenlosigkeit der Menge». Wie die Menge das Denken zu vermeiden sucht, sieht man am besten gerade im Gebrauche des Schlagwortes.

Es gibt Journalisten, die auf diese Eigenschaft der Menge ihre ganze Existenz aufbauen. Sie schreiben — sagen wir jede Woche — einen Artikel, der irgendein Wort enthält, das geeignet ist, acht Tage lang nachgesprochen zu werden. Dann haben die Leser acht Tage ein Mittel, über etwas zu reden, ohne ihre Gedanken in Anspruch zu nehmen. Sie bringen eine Woche lang bei jeder Gelegenheit den neuesten Ausspruch des Journalisten X. an. Manche Journalisten können nur deswegen einen großen Erfolg verzeichnen, weil sie die Kunst besitzen, Worte zu prägen, die neben ihrem Sinn auch noch etwas haben, durch das sie suggestiv wirken; durch das sie wirken, wenn sie ihren Sinn ablegen. Der Psycholog der Phrase wird zu erforschen haben, was dieses «Etwas» ist, das übrigbleibt, wenn der Sinn aus einem Worte herausdestilliert ist, und das dann die Zauberkraft hat, das sinnlose Wort zu einer Macht zu erheben, die über die Menschen herrscht.

Ein wichtiger Beitrag zur Herdenpsychologie wird diese Psychologie der Phrase sein.