Spring Sale! Free domestic shipping $50+ →

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29

Automated Translation

Dramaturgische Blätter 1898, Volume I, 46

34. Theatrical Scandal

The unpleasant way in which the audience expressed its displeasure with Halbe's "Conqueror" at the Lessing Theatre on October 29 prompted the commendable director of the Schiller Theatre, Dr. Löwenfeld, to give a lecture on "Theatre Scandal" at the Berlin "Freie Literarische Gesellschaft". The content of this interesting lecture will be outlined here. Dr. Löwenfeld began by emphasizing that the scandal during the performance of Halbe's "Conqueror" differed significantly from other similar events. The behavior of the audience in the evening was preceded by a journalistic rally. The "Kleine Journal" published an article on the morning of the day of the performance in which the mood was stirred up against the management of the theater. The financial situation of the theater, the business and artistic management were presented in the most hateful way in this article. And in the evening, the noisy rejection followed.

Dr. Löwenfeld went on to describe how the appreciative theater audience views its critical task quite differently from the audience of another art. The theater director can do nothing other than offer the audience the best of the existing works of art. Of course, this best need not be the absolute good. But the theater director can't just conjure this absolute good out of thin air. In this respect, he can do nothing more than the director of a magazine or the director of an art exhibition. They too cannot help but offer the best of what is available to them.

The public has certain considerations to make. Firstly, to the poet. They should at least let him present his work before passing judgment. Secondly, to the actor. It should not interfere with him doing his best to show the poet to his best advantage. If it is as it was on October 29 in the Lessing Theater, the actor cannot possibly complete his task. The audience should also take the neighbor into consideration. What would we say if someone in an art exhibition held their hand in front of a painting while we were looking at it? But that's what someone does when he makes a noise in the theater next to someone else who wants to enjoy a quiet performance. Finally, the audience has aesthetic duties. A work of art can only be enjoyed as a whole. Anyone who judges before the end of the performance sins against this duty.

The purpose of a visit to the theater must also be considered. This is not the criticism of a dramatic poem, but the entertainment or enjoyment of a work of art.

Following on from this, Dr. Löwenfeld raised the very legitimate question of whether the usual premiere audience is at all suitable for such criticism. This audience is by no means made up of those elements who, due to their intellectual heights, appear qualified to make an authoritative judgment. Dr. Löwenfeld believes that much mischief is done at premieres by giving out free tickets to the uninvited. He cited a case from his practice. On the occasion of his performance of "The Robbers", he did not give a free ticket to a man who at least had a reputation in literary circles. This man would have made jokes about the inevitable imperfections of the performance. As a theater director, Löwenfeld didn't want that. Because such jokes, spoken with the necessary loudness in the theater, have an infectious effect.

Dr. Löwenfeld also highlighted a cancer of press criticism. The daily newspapers have one, perhaps two theater critics who are up to the task. One can now experience the following. There are four premieres in one day. One at the Schauspielhaus, one at the Deutsches Theater; two at theaters that live only on wild business manipulations and deliver subordinate performances. The famous critics go to the Schauspielhaus and the Deutsches Theater; the so-called "chic boys" go to the subordinate theaters. The next day one reads serious reviews of the Schauspielhaus and the Deutsches Theater in a style that meets the demands that one is entitled to make of serious art institutions. Of course, some things are criticized, and the tenor of the review is such that the criticism of the Schauspielhaus and the Deutsches Theater appears to be derogatory in comparison to the glorifying remarks of a fancy boy about a theater that has nothing at all to do with art. What kind of picture is the foreigner who comes to Berlin supposed to form from the reviews printed side by side? He says to himself: the plays at the Schauspielhaus are mediocre; there's nothing really going on at the Deutsches Theater either: that's why I go to the Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Everything is excellent there. Dr. Löwenfeld stresses that the newspapers have a duty to create change here.


This interesting lecture was followed by a discussion. The undersigned opened it. He pointed out that there is a kind of rejection of a drama that is absolutely fatal for it, but which therefore has nothing in common with the repulsive behavior of the audience on October 29 in the Lessing Theater. He recalls a performance that the Goethe Assembly organized in Weimar a few years ago. Paul Heyse's "Bad Brothers" was performed. The audience, which had come together from all parts of Germany, felt bored and bored beyond measure. There was no hissing, hooting or jeering. After each act and after the last, the curtain came down in silent silence. The audience left the theater in silence. The play was buried. The audience had pronounced a death sentence, but in the awareness of the responsibility one assumes when one condemns a real work of art to death. The audience was not aware of this responsibility towards Halbe's "Conqueror". The silent rejection, however, seems noble to me. I also had to say that I do not believe that Halbe's drama was buried on Saturday, October 29. But when I read the Tageskritik on Sunday morning, I gave up everything. The Berlin Tageskritik doesn't know that it has a duty to hold back with its own opinion at first and tell people: this is what the poet wants, go in and form your own judgment. Instead it says: the play will not make money, so stay away. That's what she said on October 30th. The people stayed away. And the play could not be performed for the third time. Hans Olden then defended the audience at length. It had always rewarded artistic achievements with applause. Hauptmann had not misjudged it. Dr. Landau explained that what mattered most in the theater was the effect. It was impossible to wait until the end of the last act to express the effect a play had on the audience. Laughter is first and foremost a necessary expression of the psychic organism, and nothing can be done about that. Dr. Lorenz left the subject altogether. He said that Halbe's drama challenges laughter. That's why people laughed. Felix Lehmann made a good suggestion. He is of the opinion that the first real performance should be organized in front of an invited audience - according to the Parisian model. Such an audience will have the manners it should have. He hit the nail on the head, however, and what he said was like an egg to the resolution that the board of the "Freie Literarische Gesellschaft" wanted to propose. The kind of premiere audience that Felix Lehmann proposes for a first performance is what we want. Nothing else.

THEATERSKANDAL

Durch die wenig erfreuliche Weise, wie das Publikum am 29. Oktober sein Mißfallen über Halbes «Eroberer» im Lessing-Theater zum Ausdruck gebracht hat, fühlte sich der verdienstvolle Direktor des Schiller-Theaters, Dr. Löwenfeld, veranlaßt, in der Berliner «Freien Literarischen Gesellschaft» einen Vortrag über «Theaterskandal» zu halten. Hier soll zunächst der Inhalt des interessanten Vortrages skizziert werden. Dr. Löwenfeld hob zunächst hervor, daß der Skandal während der Aufführung von Halbes «Eroberer» sich von anderen ähnlichen Vorgängen wesentlich unterscheide. Dem Verhalten des Publikums am Abend ging eine publizistische Kundgebung voraus. Das «Kleine Journal» veröffentlichte am Morgen des Aufführungstages einen Artikel, in dem gegen die Leitung des Theaters Stimmung gemacht wurde. Die finanziellen Verhältnisse des Theaters, die geschäftliche und künstlerische Führung wurden in der gehässigsten Weise in diesem Artikel dargestellt. Und am Abend folgte die lärmende Ablehnung.

Weiter schilderte Dr. Löwenfeld, wie ganz anders das genieBende Theaterpublikum seine kritische Aufgabe ansieht als das Publikum einer andern Kunst. Der Theaterleiter kann nichts anderes tun, als aus den vorhandenen Kunstwerken die besten dem Publikum bieten. Dieses Beste braucht das Absolut-Gute natürlich nicht zu sein. Aber der Theaterleiter kann dieses Absolut-Gute nicht aus dem Boden stampfen. Er kann in dieser Hinsicht nichts anderes tun als der Leiter einer Zeitschrift oder der Direktor einer Kunstausstellung. Auch diese können nicht anders, als das Beste von dem bieten, was ihnen zu Gebote steht.

Das Publikum hat gewisse Rücksichten zu nehmen. Erstens auf den Dichter. Es soll diesen wenigstens sein Werk vorbringen lassen, bevor es urteilt. Zweitens auf den Schauspieler. Es soll ihn nicht stören, sein Bestes zu tun, damit der Dichter zur Geltung komme. Beträgt es sich so wie am 29. Oktober im LessingTheater, so kann der Schauspieler unmöglich seine Aufgabe zu Ende führen. Auch auf den Nachbar soll das Publikum Rücksicht nehmen. Was würde man sagen, wenn in einer Kunstausstellung uns jemand, während wir ein Bild ansehen, die Hand vor dasselbe hielte! Das tut aber derjenige, der im Theater neben einem andern, der ruhig genießen will, sich lärmend verhält. Endlich hat das Publikum ästhetische Pflichten. Ein Kunstwerk kann nur als Ganzes genossen werden. Wer vor dem Schluß der Aufführung urteilt, der versündigt sich gegen diese Pflicht.

Zu bedenken ist ferner der Zweck des Theaterbesuchs. Dieser ist doch nicht die Kritik einer dramatischen Dichtung, sondern die Unterhaltung oder der Genuß eines Kunstwerkes.

Daran anknüpfend warf Dr. Löwenfeld die sehr berechtigte Frage auf, ob denn das übliche Premierenpublikum überhaupt zu einer solchen Kritik geeignet erscheint. Dieses Publikum setzt sich durchaus nicht aus den Elementen zusammen, die durch ihre geistige Höhe berufen erscheinen, ein maßgebendes Urteil zu fällen. Dr. Löwenfeld glaubt, daß durch Ausgeben von Freikarten an Unberufene viel Unheil bei den Premieren herbeigeführt wird. Er führte einen Fall aus seiner Praxis an. Gelegentlich seiner «Räuber»-Vorstellung hat er einem Manne, der in Literaturkreisen immerhin etwas gilt, keine Freikarte gegeben. Dieser Mann würde über die unvermeidlichen Unvollkommenheiten der Vorstellung seine Witze gemacht haben. Das wollte Löwenfeld als Theaterleiter nicht. Denn solche Witze, mit der nötigen Lautheit im Theater ausgesprochen, wirken ansteckend.

Auch einen Krebsschaden der Preßkritik hob Dr. Löwenfeld hervor. Die Tageszeitungen haben einen, vielleicht zwei Theaterkritiker, die ihrer Aufgabe gewachsen sind. Man kann nun folgendes erleben. An einem Tage sind vier Premieren. Eine im Schauspielhaus, eine im Deutschen Theater; zwei an Theatern, die nur von wüsten Geschäftsmanipulationen leben und untergeordnete Leistungen liefern. In das Schauspielhaus und das Deutsche Theater gehen die berufenen Kritiker; in die untergeordneten Theater die sogenannten «Schickjungen». Am nächsten Tage liest man ernsthafte Kritiken über das Schauspielhaus und das Deutsche Theater in einem Stile, der den Anforderungen durchaus entspricht, die man an ernste Kunstinstitute zu stellen berechtigt ist. Es wird natürlich manches getadelt, und der Tenor der Besprechung ist ein solcher, daß die Kritik des Schauspielhauses und des Deutschen Theaters als eine absprechende erscheint gegenüber den verhimmelnden Ausführungen eines Schickjungen über ein Theater, das mit Kunst überhaupt nichts zu tun hat. Was für ein Bild soll sich aus den nebeneinander abgedruckten Kritiken der Fremde machen, der nach Berlin kommt? Er sagt sich: im Schauspielhaus wird mittelmäßig gespielt; im Deutschen Theater ist auch nichts Rechtes los: deshalb gehe ich — ins Friedrich-Wilhelmstädtische Theater. Dort ist ja alles vortrefflich. Dr. Löwenfeld betont, daß die Zeitungen die Pflicht haben, hier Wandel zu schaffen.


An diesen interessanten Vortrag schloß sich eine Diskussion. Der Unterzeichnete eröffnete dieselbe. Er wies darauf hin, daß es eine Art der Ablehnung eines Dramas gibt, die für dasselbe absolut tödlich ist; die aber deshalb doch nichts mit dem abstoßenden Betragen des Publikums am 29. Oktober im Lessing-Theater gemein hat. Er erinnere sich an eine Vorstellung, welche die GoetheVersammlung vor einigen Jahren in Weimar veranstaltet hat. Zur Aufführung kamen Paul Heyses «Schlimme Brüder». Das Publikum, das aus allen Teilen Deutschlands zusammengekommen war, fühlte sich über alle Maßen gelangweilt und angeödet. Es hat nicht gezischt, gejohlt, gehöhnt. Nach jedem und auch nach dem letzten Akte ging der Vorhang unter lautloser Stille nieder. Das Publikum ging schweigend aus dem Theater. Das Stück war begraben. Die Zuschauer hatten ein Todesurteil gesprochen, aber in dem Bewußtsein der Verantwortung, die man übernimmt, wenn man ein wirkliches Kunstwerk zum Tode verurteilt. Halbes «Eroberer» gegenüber ist sich das Publikum dieser Verantwortung nicht bewußt gewesen. Die schweigende Ablehnung erscheint mir allerdings vornehm. Weiter hatte ich zu sagen, daß ich nicht glaube, daß Halbes Drama am Sonnabend, den 29. Oktober, begraben war. Als ich aber am Sonntagmorgen die Tageskritik las, da gab ich alles verloren. Die Berliner Tageskritik weiß nicht, daß sie die Pflicht hat, mit der eigenen Meinung zunächst zurückzuhalten und den Leuten zu sagen: das will der Dichter, geht hinein und bildet euch ein Urteil. Sie sagt dafür: das Stück wird nicht Kassa machen, also bleibt fort. Das hat sie am 30. Oktober gesagt. Die Leute blieben fort. Und das Stück konnte zum dritten Male nicht mehr gegeben werden. Hans Olden nahm hierauf in ausgiebigster Weise das Publikum in Schutz. Es habe immer künstlerische Leistungen mit dem Beifalle ausgezeichnet. Hauptmann habe es nicht verkannt. Dr. Landau führte aus, daß es im Theater vor allen Dingen auf die Wirkung ankomme. Man könne unmöglich bis zum Schlusse des letzten Aktes warten, um die Wirkung zu äußern, die ein Stück auf den Zuschauer mache. Das Lachen sei doch zunächst eine notwendige Äußerung des psychischen Organismus, und gegen die könne man nichts machen. Dr.Lorenz ging ganz ab von dem Thema. Er sagte, das Halbesche Drama fordert das Lachen heraus. Deshalb wurde gelacht. Felix Lehmann machte einen guten Vorschlag. Er ist der Ansicht, daß man die erste wirkliche Aufführung vor einem geladenen Publikum — nach Pariser Muster — veranstalten solle. Ein solches wird die Manieren haben, die es haben soll. Damit hat er allerdings den Nagel auf den Kopf getroffen, und was er sagte, glich wie ein Ei dem andern der Resolution, die der Vorstand der «Freien Literarischen Gesellschaft» vorschlagen wollte. Ein solches Premierenpublikum, wie es Felix Lehmann zu einer ersten Aufführung vorschlägt, wünschen wir. Sonst nichts.